In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Kultur und Geschichte der Volksrepublik China und erfahren, wie diese Faktoren das Wertesystem der dort lebenden Menschen prägen und welchen Einfluss sie auf die Gepflogenheiten im Geschäftsleben haben. Dadurch entwickeln Sie ein erstes Verständnis für kulturell bedingte Kommunikationsformen und Verhaltensweisen Ihrer chinesischen Geschäftspartner*innen und Mitarbeiter*innen.
Ein reflektierender Blick auf die eigene und die fremde Kultur wird Ihnen helfen, Stereotype und Vorurteile abzubauen, die einer erfolgreichen Kommunikation im Weg stehen können. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele lernen Sie verschiedene Handlungsoptionen kennen, die Ihnen größere Sicherheit in der Zusammenarbeit mit Ihren chinesischen Gesprächspartner*innen verschaffen. Nach dem Training wird es Ihnen leichter fallen, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation mit Menschen aus der VR China zielführender zu gestalten. Um den Transfer des Erlernten in die Praxis zu ermöglichen, werden Sie während des Trainings Gelegenheit haben, individuelle Kommunikationsstrategien zu erproben und einen Aktionsplan für die Zeit nach dem Training zu erarbeiten.
Um den Transfer des Erlernten in die Praxis zu ermöglichen, werden Sie während des Trainings Gelegenheit haben, individuelle Kommunikationsstrategien zu erproben und einen Aktionsplan für die Zeit nach dem Training zu erarbeiten.
Die Inhalte des Trainings werden nach einer Bedarfsanalyse dem Bedarf der Zielgruppe angepasst.
Themen
Alle Module können in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden
- Westliches und östliches Denken und Handeln
- Kulturspezifisches Hintergrundwissen: Geschichte, Religion, Wirtschaft
- Kulturelle Gepflogenheiten im Geschäftsleben
- Direkte vs. indirekte Kommunikation: „Das Gesicht wahren“
- Beziehungsaufbau und -pflege; Erfolgsfaktor Small Talk
- Hierarchieverständnis und Kommunikation mit Mitarbeiter*innen
- Unterschiedliche Verhandlungskulturen (Planungs- und Entscheidungsmentalität, Aufgabenverbindlichkeit)
- Rechtsverständnis und Stellenwert von Verträgen
- Typische Missverständnisse: Beispiele und Ursachen
- Konflikte erkennen und vermeiden bzw. konstruktiv damit umgehen
- DOs und DON’Ts im Geschäftsleben: Wo helfen sie weiter?
Ablauf & Organisation
Online-Training |
Virtuelle Vorbereitung: 1 Selbstlernphase à 60 Minuten 1-2 Tage Virtuelles Live-Training (je nach Zielsetzung verteilt auf 2 bis 4 Module) Virtuelle Nachbereitung: 1 Selbstlernphase à 60 Minuten |
oder
|
1-2 Tage Präsenztraining an einem Seminarort Ihrer Wahl |
Methoden
- Strukturierter Input
- Interaktive Übungen
- Gruppenarbeit- und Diskussion
- Übungen zur Selbstreflexion
- Rollenspiele und Simulationen realitätsnaher Szenarien
- Fallbeispiele
- Erprobung individueller Kommunikationsstrategien
- Erarbeitung eines Aktionsplans für die Zeit nach dem Training
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter*innen von Unternehmen, die Kontakte in die VR China haben oder mit Menschen aus der VR China zusammenarbeiten.
Voraussetzungen
Sollte das Training auf Englisch stattfinden sind Vorkenntnisse auf LevelB2/C1 (nach CEFR) erforderlich
Testen Sie Ihre Englischkenntnisse schnell und unverbindlich. Hier geht es zum Test.
Kosten |
Die Kursgebühr beträgt 1.990- € zzgl. MwSt.pro Tag. Zzgl Reise und ggf. Übernachtungskosten bei Präsenztraining |
Teilnehmerzahl
Bis zu 8 Personen