Ihr Nutzen
Täglich treffen im Geschäftsleben unterschiedliche Auffassungen und Interessen zusammen und führen zu schwierigen Situationen. Die Kooperation mit Menschen aus anderen Kulturen kann besonderes Konfliktpotential bergen, das es aufgrund unterschiedlicher Wertvorstellungen häufig zu Missverständnissen kommt.
In diesem Training lernen Sie, entstehende Konflikte zu erkennen, ihre Ursachen richtig zu deuten und sie dort, wo sie nicht vermieden werden können konstruktiv auszutragen.
Sie setzen sich mit Ihrer individuellen Konfliktbiografie auseinander und reflektieren über die eigenen und „fremde“ Werte und Verhaltensweisen. Dadurch werden Sie sich Ihrer „hot buttons“ bewusst und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die Ursachen (interkultureller) Konflikte.
In Verbindung mit bewährten Konfliktlösungstechniken, trainieren Sie individuelle Strategien zum erfolgreichen Umgang mit kulturell oder persönlich bedingten Konfliktpotentialen, dem „Beherrschen“ der eigenen Emotionen und dem Finden konstruktiver Lösungen.
Mit einem guten Konfliktmanagement sind Sie für die Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen und mit unterschiedlichen Persönlichkeiten bestens gerüstet!
Inhalte / Module
Alle Module können in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden
- Konfliktursachen und -arten
- Verhaltensmuster in Konfliktsituationen und Eskalationsstufen
- Spezifisches „Setting“ interkultureller Konflikte
- Wertvorstellungen anderer Menschen und Kulturen
- Bedeutung der non-verbalen Kommunikation in (interkulturellen) Konfliktsituationen
- Persönlicher Umgang mit Konflikten
- Bewährte Techniken zur Prävention und Deeskalation von Konflikten
- Win-Win als Lösungsstrategie
- Individuelle Lösungsstrategien
Format
Dieses Training können Sie als virtuelles Live-Training oder im Präsenzformat buchen.
Methoden
- Strukturierter Input
- Interaktive Übungen
- Gruppenarbeit- und Diskussion
- Übungen zur Selbstreflexion
- Rollenspiele und Simulationen realitätsnaher Szenarien
- Fallbeispiele
- Erprobung individueller Kommunikationsstrategien
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Zeit nach dem Training
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die in der Zusammenarbeit mit internationalen Kunden oder Kolleg*innen Konfliktpotentiale reduzieren möchten.
Voraussetzungen
Sollte das Training auf Englisch stattfinden sind Vorkenntnisse auf Level B2/C1 (nach CEFR) erforderlich.
Testen Sie Ihre Englischkenntnisse schnell und unverbindlich. Hier geht es zum Test.
Teilnehmerzahl
Bis zu 8 Personen
Honorar auf Anfrage