Ihr Nutzen
Sie arbeiten mit Teams, Lieferanten und Kunden über Standorte und Ländergrenzen hinweg zusammen? Dann nehmen Sie gerade in diesen Zeiten regelmäßig an englischsprachigen virtuellen Meetings teil oder müssen diese selbst leiten. Haben Sie in diesen Videokonferenzen häufig das Gefühl, sprachlich nicht sicher genug agieren und reagieren zu können? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie! Ob es darum geht, die Gesprächspartner*innen mit ihren unterschiedlichen Akzenten/ Sprechgeschwindigkeiten besser zu verstehen, die eigene Meinung adäquat zu formulieren oder das Gespräch gekonnt zu steuern – in diesem Training lernen Sie, sich professionell auf englischsprachige virtual meetings vorzubereiten und diese erfolgreich zu meistern. Dabei setzen Sie sich nicht nur mit sprachlichen Aspekten auseinander, sondern lernen auch die speziellen Herausforderungen der internationalen und virtuellen Kommunikation kennen.
Der Workshop ist eine Kombination aus virtuellem Live-Training und begleitetem Selbstlernen. Er besteht aus einer Kick Off Sitzung, vier Live-Trainings-Terminen (je 60 Minuten) sowie vier Selbstlernphasen. Die für das Selbststudium vom Trainer/der Trainerin bereitgestellten Materialien und Übungen sind nach dem Flipped Classroom Modell für die jeweils nächste Live-Sitzung vorzubereiten. So konzentriert sich der virtuelle Live-Unterricht auf die Umsetzung der erarbeiteten Inhalte, d.h. die Sprechpraxis und das Trainer*innenfeedback.
Inhalte
- Business-Knigge für virtuelle Meetings
- Sich selbst wirkungsvoll vorstellen
- Meinung äußern und Argumente vortragen
- Zustimmen und widersprechen
- Gezielt und höflich unterbrechen
- Stimme sinnvoll einsetzen
- Wie Sie ein positives Klima schaffen
- Erfolgreiches Delegieren und Einbinden
- Wie Sie Unterlagen besprechen und erläutern
- Missverständnisse vermeiden: nachfragen und umformulieren
- Bestimmte Sprecher*innen besser verstehen (Akzent und Tempo)
- Eine zielführende Gesprächssteuerung erreichen
- Interkulturelle Besonderheiten beachten
- Ergebnisse formulieren und festhalten
- Aktionspläne erarbeiten und nachverfolgen
Methode: English in the Flow
Unsere Methode „English in the Flow“ funktioniert anders als herkömmliche Methoden und wurde von uns für Online-Trainings entsprechend weiterentwickelt. Die Sprachmuster, die wichtig sind, um sich auf Englisch einfach und effektiv verständigen zu können, werden im Dialog erworben: man wendet sie direkt in einer Kommunikationssituation an, damit sich diese Strukturen bei der Sprachproduktion und -interaktion festigen. Statt komplizierte Regeln zu erläutern, legen wir den Fokus auf das Sprechen und eine verständliche Aussprache. Wesentliche Elemente von Grammatik und Satzbau werden auf einfache Grundregeln reduziert und mit einer Wiederholung und Vertiefung von Wortschatz verknüpft und somit „beim Sprechen“ erlernt. Gedächtnisanker und Visualisierungstools wie z.B. kollaborative Online-Whiteboards helfen den Teilnehmer*innen, diese auch später selbstständig anzuwenden.
Durch die interaktiven Übungen lernen Teilnehmer*innen auch voneinander, geben sich gegenseitig Input und Feedback. Es ist wissenschaftlich belegt, dass kollaboratives Lernen und situationsbezogenes Lernen zwei wesentliche Bausteine für Lernerfolg sind, insbesondere, wenn es um Englisch als internationale Geschäfts- und Aktionssprache geht.
Voraussetzungen
Technisch: Internetfähiger PC und Headset für das virtuelle Live-Training
Sprachlich: Mittlere bis gute Englischkenntnisse (CEFR Level B1 bis B2)
Teilnehmer
Mindestens 4, maximal 6 Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens
Dauer
Kick-Off 45 Min.; 4 Termine à 60 Min. virtuelles Live-Training; 4 Selbstlernphasen à ca. 60 Minuten.
Termine |
|
||
Kosten |
Auf Anfrage |