Umgang mit unbewussten Vorurteilen
In diesem Training erhalten Ihre Mitarbeiter*innen zunächst grundlegendes neurowissenschaftliches Hintergrundwissen über die Funktionsweise unseres Gehirns und die Bedeutung von Unconscious Bias - unbewussten Vorurteilen. Sie erfahren, dass jede/r Einzelne von uns täglich unzählige Entscheidungen trifft, die ganz unbewusst und ohne große Überlegungen vonstattengehen. Die Flut von Informationen, die das menschliche Gehirn aufnimmt (um die 11 Millionen pro Sekunde!) kann es bewusst nicht verarbeiten. Diese Aufgabe übernimmt das Unterbewusstsein. Auf der Basis unserer Sozialisation, des kulturellen Umfeldes oder persönlicher Erfahrungen, nimmt es uns täglich unzählige Entscheidungen ab.
Im Berufsleben können sich Unconscious Biases sehr nachteilig auswirken, denn hier sollten Entscheidungen rational und objektiv getroffen werden - beispielsweise um Potentiale und Ideen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen richtig einschätzen zu können.
Die Mechanismen des Uncouscious Bias zu kennen und sich ihrer Auswirkungen bewusst zu sein, ist der erste Schritt zum bewussten Umgang mit den eigenen Biases. In einem weiteren Schritt machen wir die Teilnehmer mit den wichtigsten Aspekten des erfolgreichen Umgangs mit Unconscious Bias vertraut und schärfen ihre Wahrnehmung für unbewusste Vorurteile und Denkfehler.
Sie reflektieren ihr Verhalten und entwickeln Strategien, die Ihnen helfen, Entscheidungen in der Zukunft bewusster und damit objektiver und besser treffen zu können.
Durch die Sensibilisierung für das Phänomen „Unconscious Bias“ und das Erproben von „Denkalternativen“ wird es Ihren Mitarbeitenden künftig möglich sein, eigene Biases zu überwinden und somit Fehlurteile und Denkfehler zu vermeiden, die sich negativ auf den Unternehmenserfolg auswirken.