Sind Sie sicher, dass Sie als Mitarbeiter*in aus der Personalbeschaffung oder als Führungskraft, bei der Personalauswahl objektive Entscheidungen treffen und Bewerber*innen ausschließlich nach ihren Qualifikationen und ihrem Wert für das Unternehmen bewerten?
Nirgendwo zeigt sich die Macht unbewusster Wahrnehmungsprozesse so deutlich, wie im Recruiting. Das Risiko Entscheidungen zu treffen, die sich negativ auf die Performance von Teams und die gesamte Organisationskultur auswirken ist besonders groß.
In diesem Training nehmen wir den möglichen Einfluss von Unconscious Biases entlang des Recruiting-Prozesses (vom Anforderungsprofil bis zum Interview und der finalen Entscheidung) unter die Lupe und erarbeiten wirkungsvolle Strategien, um diesen unbewussten Verzerrungen zu begegnen.
Dabei focussieren wir uns gerne auf die für Sie besonders relevanten Bias, z.B: Gender- Bias, um Sie beim Erreichen des Nachhaltigkeitsziel SDG 5, der Geschlechtergerechtigkeit, bestmöglich zu unterstützen.