BLENDED LEARNING – DIE INNOVATIVE LÖSUNG FÜR IHREN LERNERFOLG!
Sie möchten flexible und hocheffiziente Trainingsprogramme für Ihr Unternehmen? Ihre Mitarbeiter*innen sollen individuell, zeit- und ortsunabhängig lernen ohne auf die Vorteile von Präsenzveranstaltungen zu verzichten? Dann ist ein Blended Learning Kurs die richtige Lernform für Sie – beim Sprachenlernen, im interkulturellen Seminaren oder im Soft-Skills-Training. Lassen Sie sich jetzt Ihre Weiterbildung von avrami maßschneidern!
Was ist das Blended Learning Konzept?
Das Blended Learning Konzept zeichnet sich durch einen bedarfsorientierten Methodenmix aus. Es handelt sich um ein hocheffizientes Lernkonzept, in dem E-Learning und Präsenztraining zu einem bedarfsorientierten Lernarrangement verknüpft werden. Bedarfsorientiert bedeutet, dass die unterschiedlichen Komponenten des Sprachkurses oder des Kommunikationsseminaren nach dem Baukastenprinzip individuell zusammengestellt werden.
Das E-Learning-Element kann völlig selbstgesteuert genutzt werden. Als effizienter hat sich jedoch das Monitoring der Selbstlernphasen durch einen/eine Tutor *in erwiesen. Dies kann zeitgleich oder asynchron erfolgen. Die einzelnen Bausteine sind dabei je nach Person und Bedarf flexibel kombinierbar.
Die Präsenzveranstaltung findet entweder „klassisch“ mit einem/einer Trainer*in in einem Seminarraum statt oder aber für alle Beteiligten zeitgleich auf einer Online-Plattform, z.B. als Webinar, Telefontraining oder E-Coaching (in einem Learning-Management-System).
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Blended Learning Kurs aus einer sinnvollen Kombination moderner Medien und unterschiedlicher methodischer Ansätze besteht, die alle Lerntypen berücksichtigt.
Was sind die Vorteile von Blended Learning?
Das Blended Learning Konzept garantiert Ihren Mitarbeitenden eine individuelle, ganzheitliche und konstante Lernerfahrung, d.h. kein Lernen nach Gießkannenprinzip. Vorraussetzung ist jedoch, dass die E-Learning Komponente konsequent zur Vor- und Nachbereitung des Präsenztrainings sowie zur Vertiefung des Erlernten genutzt wird. In diesem Fall kann das erworbene Wissen überdurchschnittlich erfolgreich in den Berufsalltag integriert werden.
Ein relevanter Gewinn von Blended Learning ist, dass die Präsenzveranstaltung viel gezielter und sinnvoller für die tatsächliche Anwendung genutzt werden kann. Gerade Fach- und Führungskräfte, die häufig unter Zeit- und Termindruck stehen, profitieren vom Blended-Learning-Format: Während der Vor- und Nachbereitungsphase lernen die Teilnehmenden selbstgesteuert und bestimmen somit, wann, wo und wie sie lernen. Dies bedeutet einen nicht unerheblichen Zeit- und Kostengewinn für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen.
Außerdem haben Blended-Learning-Kurse für die Teilnehmer*innen eine viel höhere Verbindlichkeit als andere Lernformen. Denn durch die selbstgesteuerten und selbstbestimmten Elemente wird Ihren Fach- und Führungskräften die Verantwortung für ihre persönliche Weiterentwicklung selbst in die Hand gelegt.
Aufgrund der großen Vielfältigkeit der Methoden und Formate gestaltet sich das Lernerlebnis abwechslunsgreich und unterhaltsam. Dies macht die Coachings und Seminare sehr attraktiv für Ihre Mitarbeitenden und schafft eine hohe Motivation.
Vorteile eines Blended Learning Kurses auf einen Blick
• Intensive Lernerfahrung
• Hohe Transferquote
• Zeit- und Kostenersparnis
• Hohe Verbindlichkeit für die Teilnehmer*innen
• Starke Teilnehmermotivation
Ein qualitativ hochwertiges Blended-Learning-Training sollte daher praxisnah und abwechslungsreich gestaltet werden. Die E-Learning-Elemente sollten durchgehend für die Teilnehmenden zur Verfügung stehen und von mobilen Endgeräten problemlos abrufbar sein.
avrami Blended Learning „at its best“
Das Blended-Learning-Konzept für Sprachtrainings
In unseren modernen, hocheffizienten Blended Learning -Trainings verknüpfen wir die Vorteile des E-Learning mit den Vorteilen des Präsenztrainings. Die von uns genutzten E-Learning Plattformen gehören zu den renommiertesten auf dem Markt.
Das Konzept
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor unseres Konzepts, ist die Begleitung der Lernenden durch den Präsenztrainer/die Präsenztrainerin im gesamten Lernprozess. Wir beginnen unser Blended Learning-Training immer mit einem Präsenztermin (F2F). Hier lernen die Teilnehmer*innen ihren Trainer*innen kennen, werden in das interaktive E-Learning-Tool eingeführt und können gemeinsam inhaltliche Schwerpunkte festlegen. In der Folge wechseln sich Selbstlernphasen und Präsenztraining sinnvoll ab. Während im Präsenzunterricht die praxisorientierte Kommunikation geschult wird, trainieren die Lernenden auf der multimedialen online-Plattform ihren Wortschatz sowie ihre Grammatikkenntnisse. Dafür steht ihnen ein strukturierter, an ihren Bedarfen orientierter Lernpfad zur Verfügung. Zusätzlich hat jeder/jede Teilnehmer*in die Möglichkeit, virtuelle 1:1 Sessions mit dem/der Trainer*in zu buchen. Hier können im Einzeltraining die gelernten Inhalte nochmals vertieft und individuelle Themen/Fragen mit dem/der Trainer*in besprochen werden.
Das große Plus unseres Konzepts ist die sinnvolle Verknüpfung von Präsenztraining und E-Learning, mit der wir sicherstellen, dass die Lernenden bis zum Kursende motiviert bleiben und die Lehrkraft stets ein präzises Bild von den individuellen Bedarfen und Lernfortschritten der Teilnehmenden hat.
Am Ende des Trainings stehen Ihnen diverse Optionen der Qualitätskontrollen zur Verfügung - von der Anwesenheit der Teilnehmer*innen im Präsenztraining über die Häufigkeit der Nutzung des E-Learning-Portals bis zur individuellen Entwicklung.
Vorteile unseres Blended Learning Trainings auf einen Blick
• ausgewogene Verknüpfung von F2F Gruppentraining, 1:1 Sessions und E-Learning
• Begleitung durch den/die Präsenztrainer*in im gesamten Lernprozess
• Schulung der mündlichen Kommunikation im Präsenzunterricht
• Wortschatzerweiterung und Grammatiktraining im Selbststudium
• Individuelle Unterstützung im virtuellen1:1 Training
• Zeit- und ortsunabhängiges web-based und moble-based learning
• Zugang zu allen interaktiven Übungen & Ressourcen des Online-Portals
• 24/7 Zugang zu allen offenen virtual-classrooms des Online-Portals
Blended Learning für Interkulturelle Kommunikation
Unsere maßgeschneiderten, innovativen Blended-Learning-Lösungen für Interkulturelle Seminare sind ein echter Mehrwert für Ihre Personalentwicklung:
Wir konzipieren lernerzentrierte Weiterbildungen, in denen Ihre Fach- und Führungskräfte von der Vorbereitungsphase bis zum erfolgreichen Transfer individuell durch den/die Trainer*in betreut werden. Dadurch steigern wir die Motivation der Teilnehmer*innen und bringen Ihre Mitarbeiter*innen schneller und nachhaltiger zum Ziel. Durch die Nutzung unseres (oder Ihres unternehmenseigenen) Learning-Management-Systems ermöglichen wir den Teilnehmenden jederzeit und von überall auf Seminarmaterialien zuzugreifen, kollegiale Beratung zu erhalten sowie Trainerfeedback in Anspruch zu nehmen und sich so konstant weiterzuentwickeln.
avrami Expat LifeGUIDE© - Ganzheitliche Begleitung von Expatriates
Unsere besondere Expertise liegt in der ganzheitlichen Betreuung und Begleitung von Expatriates durch ein einzigartiges Trainingskonzept: Der avrami Expat LifeGUIDE© ist eine Blended-Learning-Lösung, die trainergesteuerte Online-Lernphasen zur Vor- und Nachbereitung mit Präsenztraining und E-Coaching kombiniert.
Im Rahmen des Expat LifeGUIDE© werden selbstgesteuerte und trainergesteuerte Anteile so miteinander verknüpft, dass die Präsenzveranstaltung einen wesentlich höheren Anteil an praxisnahen Simulationen und Rollenspielen enthält als in herkömmlichen Seminaren. Dadurch erlangen die Teilnehmenden schneller eigene Kommunikations- und Handlungskompetenzen und setzen diese wesentlich konsequenter im Alltag um.
Zur Bedarfsanalyse empfehlen wir unser Selbsteinschätzungstool avramiTISCA©, das uns erlaubt, das Training exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter*innen zuzuschneiden und Entwicklungspotenziale zu definieren, die mit Hilfe eines individuellen Aktionsplans während der Transferphase umgesetzt werden.
Blended Learning Konzepte für Leadership Skills
Unsere Leadership-Skills-Trainings im Blended-Learning-Format sind modular aufgebaut. So vermeiden wir die Redundanz von Seminarinhalten. Unsere passgenaue Bedarfsanalyse erfasst die Erwartungen aller Beteiligten sowie ihre vorhandenen und zu entwickelnden Kompetenzen. Sie garantiert Ihnen, dass nur die Seminare durchgeführt werden, die Ihre Fach- und Führungskräfte brauchen, um im Job optimal bestehen zu können. Außerdem können wir auf Wunsch verschiedene Assessment Tools einsetzen, wie z.B. DISC, INSIGHTS DISCOVERY PERSOLOG, INSIGHTS MDI etc.
Trainingsaufbau eines Blended Learning Kurses
Vor Beginn des Trainings schauen wir gemeinsam mit allen Beteiligten auf die Ziele, die erreicht werden sollen. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung über die genauen Seminarinhalte und die Dauer.
Nach der (Online-)Bedarfsanalyse bereiten sich die Teilnehmer*innen in unserer Online-Lernumgebung auf das Präsenztraining vor. Sie bekommen eine Übersicht über die Seminarinhalte, setzen sich mit dem theoretischen Input auseinander und wenden in der Vorbereitungsphase gewonnenen Kenntnisse bereits jetzt in kurzen interaktiven Lerneinheiten an. Feedback durch den Lehrenden oder durch die Teammitglieder sind in dieser Phase nicht nur hilfreich, sondern auch überaus motivierend.
Gut vorbereitet starten die Teilnehmenden anschließend in ein ein- oder mehrtägiges Präsenztraining. Die Präsenzveranstaltungen gewinnen durch die vorangegangene Online-Lernphase an Interaktivität und Effizienz: Das Eis zwischen Trainer*innen und Teilnehmer*innen ist bereits gebrochen und die theoretischen Grundlagen sind gelegt, so dass die Teilnehmenden sich in den Präsenzveranstaltungen auf den praktischen Erwerb neuer Kompetenzen durch Simulationen, Rollenspiele, Diskussionen und Reflexionsrunden konzentrieren können.
Individuelle Aktionspläne, die die Weiterbildung von Anfang an begleiten, helfen den Teilnehmenden, aus der Online-Nachbereitung und dem anschließenden Transfer ein Maximum an Trainingserfolg herauszuholen.
avrami Portfolio: Unser Trainingsangebot
Sprachtraining - avrami Sprachen
Ziel unserer Fremdsprachentrainings ist es, die Kommunikationsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter*innen gezielt weiterzuentwickeln. Der Unterricht ist immer lernerzentriert, d.h. er orientiert sich sowohl inhaltlich als auch methodisch an den Bedarfen der Lernenden. Möglich wird dies durch einen ausgewogenen Methodenmix, den Einsatz exzellenter Trainer*innen und einen anspruchsvollen Qualitätsprozess.
Mit unserem breit gefächerten Angebot decken wir inhaltlich alle Bedarfe ab: vom Anfängerkurs bis zum fachspezifischen Sprachtraining für Experten*innen unterschiedlicher Abteilungen. Ob Blended Learning, Präsenztraining oder E-Learning – wir führen unsere Seminare in der Lernumgebung durch, die am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitenden passt. [Mehr lesen]
Interkulturelles Training - avrami Internationales
In unseren Interkulturellen Trainings und Coachings werden Ihre Mitarbeiter*innen von Experten*innen geschult, die über langjährige Arbeits- und Führungserfahrung in der/n jeweiligen Zielkultur/en verfügen.
Unsere Seminare sind nicht auf die reine Vermittlung von Wissen über andere Kulturen und somit nicht auf die Entwicklung von „Checklisten“ zu Dos-and-Don'ts angelegt. Vielmehr unterstützen wir Ihre Fach- und Führungskräfte in der persönlichen Weiterentwicklung: Ihre Reflexionsfähigkeit wird ausgebaut, so dass sie in jeder interkulturellen Kommunikationssituation offen, flexibel und vor allem authentisch reagieren und agieren können. Zudem lernen Ihre Mitarbeiter*innen, konstruktiv mit Missverständnissen und Konflikten – die es in interkulturellen Situationen immer geben wird – umzugehen.
Um die größtmögliche Nachhaltigkeit für Ihre Fach- und Führungskräfte zu erreichen, sind unsere Seminare stets maßgeschneidert, lernerzentriert, interaktiv und praxisorientiert. [Mehr lesen]
Führung und Kommunikation im internationalen Kontext - avrami Internationales
Führungskräfte begegnen im internationalen Umfeld unterschiedlichen Kulturen, Werten und Persönlichkeiten. Dadurch wird ihre Führungsaufgabe zu einer ganz besonderen Herausforderung.
avrami business communication hat daher dreidimensionale Leadership Trainings entwickelt, in denen Soft Skills gemeinsam mit relevanten interkulturellen und fremdsprachlichen Aspekten vermittelt werden . [Mehr lesen]
Diversity Trainings für Unternehmen
Der Begriff Diversity ist seit einigen Jahren in aller Munde. Doch was ist genau damit gemeint? Wie funktioniert Diversity in der Praxis und worin besteht der Mehrwert für Ihr Unternehmen? Wo stehen Sie? Wo dürfen Sie abholen? Wir begleiten Ihren Prozess mit unseren Diversity-Experten*innen wissenschaftlich fundiert, individuell und bedarfsorientiert – eng an Ihren Wünschen. [Mehr lesen]