Internationale Mitarbeiterführung erfordert ein weitaus höheres Kompetenzspektrum als die Führung von Teams aus einem einzigen Kulturraum. Hier ist ein Zusammenspiel von Führungskompetenz und interkulturellen Fertigkeiten gefragt. Mit dem einzigartigen avrami 3d plus Ansatz unterstützt avrami Sie effizient bei der Bewältigung Ihrer internationalen Führungsaufgaben. Informieren Sie sich jetzt und vereinbaren Sie Ihr persönliches Führungskräftetraining!
Mitarbeiter führen, motivieren und fördern zu können ist zentraler Bestandteil von Führungskompetenz. In einem internationalen Umfeld sind zudem Veränderungsbereitschaft und -vermögen, Beziehungsfähigkeit und Empathie besonders wichtig.
Je nach dem, in welchem kulturellen Umfeld Sie als Führungskraft agieren, werden andere Erwartungen an Sie gestellt. Allerdings reicht zu einer optimalen Mitarbeiterführung das Wissen über bestehende kulturelle Unterschiede allein nicht aus. Es muss auch ein Bewusstsein für den Einfluss der eigenen kulturellen Prägung vorhanden sein sowie ein flexibles Verhaltensrepertoire, das dazu befähigt, mit Mitarbeitern aus anderen Kulturen wertschätzend umzugehen, diese zu motivieren und erfolgreich zu führen.
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle sowie mit der Kommunikation im interkulturellen Miteinander wird Ihnen dabei helfen, den eigenen Führungsstil zu finden und somit authentisch und selbstbewusst aufzutreten.
In unseren Inhouse-Seminaren zum Thema „Internationale Führung“ werden Sie mit erfolgreichen Führungstechniken vertraut gemacht und lernen, Ihre Stärken für ihre Rolle als Führungskraft im internationalen Kontext zu nutzen und weiter auszubauen.
Folgende Themen sind Bestandteil unserer Führungskräftetrainings:
Führungstechniken und -methoden
Persönlichkeit und eigener Führungsstil
Interkulturelle Kompetenz / kulturelles Bewusstsein
Internationale Führungsfähigkeiten
Führung und Kommunikation
avrami business communication verfügt über ein vielfältiges Spektrum an Trainings zur (Weiter-)Entwicklung der persönlichen Leadership Skills Ihrer Führungskräfte: Ob erfolgreiches Verhandeln, Präsentieren, Konfliktmanagement oder Mitarbeitergespräche, bei avrami finden Sie das richtige Seminar. Nicht aus der Schublade, sondern passend auf Ihre Bedarfe zugeschnitten. [Mehr lesen]
Kommunikation im Internationalen Management
Für Fach- und Führungskräfte, die in einem internationalen Kontext ein Team entwickeln oder ein Projekt managen müssen, hat avrami spezifische Trainings nach seinem avrami 3d plus Ansatz entwickelt. Zudem bieten wir Ihrer Personalabteilung Beratungen rund um das Thema Entsendung von Mitarbeitern sowie Seminare zur internationalen Personalentwicklung an. [Mehr lesen]
Leadership Coaching
In der internationalen Arbeitswelt gewinnt das Coaching als wirkungsvolles Instrument gezielter Mitarbeiter- und Teamentwicklung zunehmend an Bedeutung. Unsere Business-Coachings sind speziell auf die Lebensrealität von Führungskräften internationaler Unternehmen ausgerichtet. Es geht darum, ihre Handlungsfähigkeit und Motivation in einem komplexen, durch (kulturelle) Diversität geprägten Arbeitsumfeld zu stärken. [Mehr lesen]
Mitarbeitergespräche unterstützen die Entwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermaßen. Sie werden genutzt, um rückblickend auf die Arbeitsergebnisse des Mitarbeiters einzugehen und daraus gezielt gemeinsam Schritte für die Zukunft zu vereinbaren.
Im Gegensatz zu alltäglichen Gesprächen, die oft spontan und aus aktuellem Anlass erfolgen, ist hierfür eine gezielte Vorbereitung nötig, um zu gewährleisten, dass die Gespräche optimal ablaufen.
Mitarbeitergespräche müssen kultursensibel geführt werden, damit sie ziel-führend sind. Deshalb ist es wichtig, den eigenen Kommunikationsstil zu kennen und eigene neue Verhaltensoptionen im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und kulturellen Prägungen zu entwickeln.
In unseren Trainings zum Thema „Employee Discussions“ lernen Sie erfolgreiche Methoden kennen und erhalten Hintergrundinformationen über kulturelle und psychologische Aspekte, die es Ihnen ermöglichen, Mitarbeitergespräche erfolgreich zu gestalten und professionell zu führen.
Gerade im internationalen Umfeld sind ständige Veränderungen der internen Abläufe und Prozesse notwendig, um langfristig am Markt erfolgreich zu sein. Diese Veränderungen zeitgemäß und adäquat an die Mitarbeiter zu kommunizieren, ist eine zentrale Führungsaufgabe.
Je nach Veränderungsphase muss eine Führungskraft, unabhängig von der eigenen Befindlichkeit und Haltung, in der Lage sein, ihre
Mitarbeiter zu motivieren und zu unterstützen. Dies ist nur möglich, wenn sie die psychologischen Hintergründe typischer Verhaltensweisen kennt und in der Lage ist, die eigenen Gefühle und Emotionen zu steuern, gerade wenn sie selbst von den Auswirkungen betroffen ist.
Ziel ist es, Veränderungen kultursensibel einzuleiten, kulturadäquat zu kommunizieren und professionell zu managen, während der laufende Betrieb so wenig wie möglich belastet wird.
In unserem Training zum Thema „Communicating Change“ erfahren Sie, wie Sie in einem interkulturellen Umfeld Veränderungen bewusst kommunizieren können. Sie lernen die psychologischen Aspekte von Veränderungen zu erkennen und darauf einzugehen.
Inzwischen ist unbestritten, dass Coaching als Führungskompetenz in hohem Maße zum Führungserfolg und somit zum Unternehmenserfolg beiträgt. Es hat primär das Ziel, die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern.
An die Person des Coaches werden im Management besondere Anforderungen gestellt. Es muss ihr gelingen, geeignete Kommunikationsstile zu entwickeln, die das Führen von zielgerichteten Gesprächen ermöglichen. Sie muss adäquat agieren und reagieren können.
Dabei spielt die eigene Persönlichkeit eine große Rolle. Denn nur wer sich selbst reflektiert und sich selbst steuern kann, ist in der Lage anderen zu helfen Fähigkeiten auszubauen, Verhalten lösungsorientiert zu ändern, Entscheidungen zu treffen, Probleme zu beheben und neue Wege zu finden.
In Hinblick auf Multikulturalität bedeut dies, das eigene Verhaltensrepertoire durch eine schärfere Selbst- und Fremdwahrnehmung gerade in Bezug auf kulturelle Wertesysteme zu erweitern.
In diesem Grundlagenseminar erhalten Sie einen Überblick über Coaching im beruflichen Alltag und haben die Möglichkeit, erste Basistechniken umzusetzen. Je nach Bedarf können bestimmte Aspekte intensiviert und vertieft werden.
Die Bereitschaft, sich selbst weiterzuentwickeln und sich auf andere „einzulassen“, ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Training.
Die Führung von Teammitgliedern verschiedener kultureller Hintergründe erfordert ein weitaus höheres Kompetenzspektrum als die Führung von Mitarbeitern aus einem einzigen Kulturraum. Hier ist ein Zusammenspiel von Führungskompetenz und interkulturellen Fertigkeiten gefragt. avrami unterstützt Sie mit dem einzigartigen „avrami 3d plus“-Ansatz bei der Bewältigung Ihrer internationalen Führungsaufgaben. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie sich umfassend beraten!
Unser Ansatz
Für unsere Führungstrainings haben wir ein eigenes Trainingsmodell entwickelt: avrami 3d plus. Von diesem profitieren Sie gleich dreifach, denn Sie erhalten ein Leadership Training, in dem relevante interkulturelle und fremdsprachliche Aspekte berücksichtigt werden – maßgeschneidert und praxisorientiert.
Die Philosophie und die Werte Ihres Unternehmens bilden dabei immer den Rahmen für unsere Trainingskonzepte.
Internationale Teams führen
Internationale Teams zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität aus. Sie bergen aber auch ein besonders hohes Konfliktpotential in sich. Als Teamleiter müssen Sie wissen, welche Wertvorstellungen Ihre Teammitglieder anderer Kulturen haben, was ihr Verhalten prägt und was die Führung von Mitarbeitern in anderen Kulturen bedeutet.
Je nach dem, in welchem kulturellen Umfeld Sie als Führungskraft agieren, werden andere Erwartungen an Sie gestellt. Sie müssen in der Lage sein, neue Verhaltensoptionen zu entwickeln, um fordernden Situationen gerecht zu werden. Der dafür erforderliche Perspektivwechsel setzt eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Kultur voraus.
Nur wenn Sie Kommunikations- und Konfliktmanagementtechniken unter Berücksichtigung des internationalen Kontextes anwenden, werden Sie die positiven Seiten kultureller Diversität erkennen und nutzen können. Daraus werden Sie und Ihre Teammitglieder neue, innovative und kreative Lösungen generieren.
In unseren Trainings zum Thema „Internationale Teams führen“ lernen Sie, sensibel mit Menschen aus anderen Kulturen umzugehen und entwickeln in Ihrer Rolle als Teamleiter neue, individuelle Handlungsoptionen.
Folgende Themen umfassen unsere Seminare „Internationale Teams führen“:
Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
Internationale Führungskompetenz
Grundlagen der Mitarbeiterführung
avrami bietet Leadership Trainings sowohl im klassischen Präsenzformat als auch als Blended-Learning-Lösung an. Im Gespräch mit Ihnen erfassen wir Ihre Zielsetzungen sowie die Rahmenbedinungen in Ihrem Unternehmen und empfehlen Ihnen anschließend das effektivste Trainingsformat.
Um Redundanzen zu vermeiden, sind unsere Blended-Learning-Trainings für Fach- und Führungskräfte modular aufgebaut. Eine passgenaue Bedarfsanalyse, die die Erwartungen aller Beteiligten erfasst und eine Abfrage der vorhandenen und zu entwickelnden Skills einschließt, garantiert Ihnen, dass nur die Kompetenzen geschult werden, die Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte wirklich brauchen, um im Job optimal bestehen zu können. [Mehr lesen]
Führung und Kommunikation
avrami business communication verfügt über ein vielfältiges Spektrum an Seminaren zur (Weiter-)Entwicklung der persönlichen Leadership Skills Ihrer Mitarbeiter: Ob erfolgreiches Verhandeln, Präsentieren, Konfliktmanagement oder Mitarbeitergespräche, bei avrami finden Sie das richtige Training. Nicht aus der Schublade, sondern passend auf Ihre Bedarfe zugeschnitten. [Mehr lesen]
Kommunikation im internationalen Management
Für Fach- und Führungskräfte, die in einem internationalen Kontext ein Team entwickeln oder ein Projekt managen müssen, hat avrami spezifische Trainings nach seinem avrami 3d plus Ansatz entwickelt. Zudem bieten wir Ihrer Personalabteilung Beratungen rund um das Thema Entsendung von Mitarbeitern sowie Seminare für Ihre internationale Personalentwicklung an. [Mehr lesen]
Coaching
In der internationalen Arbeitswelt gewinnt das Coaching als wirkungsvolles Instrument gezielter Mitarbeiterentwicklung zunehmend an Bedeutung. Unsere Business-Coachings sind speziell auf die Lebensrealität von Mitarbeitern internationaler Unternehmen ausgerichtet. Es geht darum, ihre Handlungsfähigkeit und Motivation in einem komplexen, durch (kulturelle) Diversität geprägten Arbeitsumfeld zu stärken. [Mehr lesen]
avrami intercultural
In unseren Interkulturellen Trainings und Coachings werden Ihre Mitarbeiter von Experten geschult, die über langjährige Arbeits- und Führungserfahrung im Ausland und der jeweiligen Zielkultur verfügen.
Unsere Seminare sind nicht auf die reine Vermittlung von Wissen über andere Kulturen und somit nicht auf die Entwicklung von „Checklisten“ angelegt. Vielmehr unterstützen wir Sie in der Entwicklung ihrer individuellen interkulturellen Fertigkeiten. Sie erweitern Ihre Reflexionsfähigkeit und üben Strategien ein, um in jeder interkulturellen Kommunikationssituation offen, flexibel und vor allem authentisch reagieren und agieren können. [Mehr lesen]
avrami languages
Unser breit gefächertes Angebot an Sprachtrainings deckt inhaltlich alle Bedarfe ab: vom Anfängerkurs bis zum fachspezifischen Sprachtraining für Experten unterschiedlicher Abteilungen. Neben Englisch umfasst unser Programm Deutsch für den Beruf und Wirtschaftssprachkurse in allen europäischen wie auch den gängigen asiatischen Sprachen. [Mehr lesen]
Sie möchten mehr erfahren über die Führung von internationalen Teams?
Auf den folgenden Seiten haben Wissenschaftler und Experten alles Wissenswerte hierzu für Sie zusammengestellt.
Je nachdem in welchem kulturellen Umfeld die Führungskraft agiert, werden andere Erwartungen an sie gestellt. Allerdings reicht zu einer optimalen Mitarbeiterführung das Wissen über bestehende kulturelle Unterschiede allein nicht aus. Es muss auch ein Bewusstsein für den Einfluss der eigenen kulturellen Prägung vorhanden sein, sowie ein flexibles Verhaltensrepertoire, das dazu befähigt, mit Mitarbeitern aus anderen Kulturen wertschätzend umzugehen, diese zu motivieren und erfolgreich zu führen.
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrolle und mit der Kommunikation im interkulturellen Miteinander wird Ihnen dabei helfen, den eigenen Führungsstil zu finden und somit authentisch und selbstbewusst aufzutreten.
In unseren Trainings zum Thema „International Leadership Skills“ werden Sie mit erfolgreichen Führungstechniken vertraut gemacht und lernen, Ihre Stärken für Ihre Rolle als Führungskraft im internationalen Kontext zu nutzen und weiter auszubauen.
Eine internationale Gruppe stellt die höchsten Anforderungen an Ihre Flexibilität als Moderator. Sie müssen sensibilisiert sein für verscedene internationale Kommunikationsregeln. Nur so kann es Ihnen gelingen ein konstruktives Arbeitsumfeld zu entwickeln und Lösungen von besonders hoher Qualität und Akzeptanz herbeizuführen.
Als Moderator müssen Sie aus Ihren kognitiven und emotionalen Quellen schöpfen und mit Ihrer Energie haushalten. So werden Sie nicht nur die genannten Herausforderungen erfolgreich meistern, sondern auch in schwierigen Situationen die Gruppe zu konstruktivem Arbeiten motivieren können. Dazu gehört auch das Moderieren in einer virtuellen Umgebung.
Sie lernen in diesem Seminar effiziente Vorgehensweisen und Methoden der Moderartion, die es Ihnen ermöglichen mit einer interkulturellen Gruppe Problemlösungen zu entwickeln und Arbeitsergebnisse umzusetzen.
Wo immer Sie auftreten, wirken Sie. Sie kommunizieren immer, ob verbal oder non-verbal. Nicht nur die Struktur und die optische Aufmachung einer Präsentation sind von Bedeutung, sondern vor allem auch Ihre persönliche Wirkung als Präsentator. Für eine erfolgreiche und ansprechende Präsentation ist es nötig, den Respekt und das Vertrauen der Zuhörer zu gewinnen. Darüber hinaus müssen Sie in der Lage sein, auch bei schwierigen Situationen selbstbewusst und sicher aufzutreten.
Ihre Persönlichkeit in Kombination mit anwendbaren Techniken für eine starke Ausstrahlung ist Ihr Erfolgsrezept.
Wenn Sie vor internationalem Publikum präsentieren, sollten Sie zudem einige Codes und wichtige Elemente der interkulturellen Kommunikation kennen, die für einen Beziehungsaufbau zu Ihrem Publikum von grundlegender Bedeutung sind.
Die Nutzung von Medien zur virtuellen, länderübergreifenden Kommunikation stellt den Präsentator vor weitere Herausforderungen.
In unseren Trainings zum Thema „Presentation Skills“ lernen Sie, kurzweilig und unterhaltsam vorzutragen, Informationen erfolgreich zu vermitteln und Ihr Publikum von Ihren Aussagen zu überzeugen.
Die Anforderungen der internationalen Arbeitswelt sind geprägt durch eine stetig wachsende Aufgabenvielfalt, Arbeitsverdichtung und Reizüberflutung. Schnelle Entscheidsfindung bei hoher Informationsflut prägen unseren Alltag.
Wer diesen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig Freiraum und neue Kapazitäten sowie Entspannung und Gelassenheit finden möchte, braucht ein effektives Zeit- und Selbstmanagement. Eine Balance zwischen Arbeits- und Privatleben führt zu größerer Zufriedenheit und steigert die Leistungsfähigkeit.
„Führen beginnt bei sich selbst“: Selbstmanagement erfordert Selbstbeobachtung, Selbstinstruktion, Zielklärung und Zielsetzung, Selbstmotivation, Selbstständigkeit und Selbstkontrolle. Seine eigene Arbeitsmethodik kennen lernen und sich der persönlichen Stärken und Schwächen bewusst werden, ist Grundvoraussetzung für das Entwickeln individueller Strategien zur Zielerreichung.
Darüber hinaus ist im internationalen Arbeitsumfeld das Wissen um das Zeitverständnis anderer Kulturen und deren „typische“ Arbeitsweise sowie die Fähigkeit flexibel darauf einzugehen eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren interkultureller Zusammenarbeit.
In unseren Seminaren zum Thema „Self-Management“ lernen Sie praktikable Arbeitstechniken und -methoden kennen, definieren Ihre Ziele und entwickeln Ihre eigenen Lösungsstrategien im internationalen Business.
Das eigene Persönlichkeitsprofil (ob zurückhaltend oder gesellig, ob offen oder beobachtend) spielt genauso eine Rolle, wie die Wahrnehmung, Wertschätzung und Akzeptanz der eigenen und fremden Kultur.
Erfolgreiches Beziehungsmanagement im internationalen Umfeld begegnet diversen Herausforderungen, die sowohl auf kulturelle Unterschiede in den Wertvorstellungen und Umgangsformen als auch auf räumliche Distanz zurückzuführen sind.
In diesem Seminar lernen Sie die Prinzipien des erfolgreichen Beziehungsmanagements kennen und entwickeln Ihre persönlichen Strategien im interkulturellen Kontext.