Um einen nachhaltigen Trainingserfolg zu erzielen, steht in unseren interkulturellen Trainings der Lerner mit seinen spezifischen Zielsetzungen im Fokus.
Die Teilnehmer setzen ihr im Training erworbenes Wissen sofort in interaktiven Übungen um und entwickeln eigene Handlungs- und Kommunikationsstrategien. Je nach Schwerpunkt und Zielsetzung der Maßnahme nutzen wir die folgenden Instrumente und Methoden – ob für das Präsenztraining oder im Rahmen einer Blended Learning Lösung.
Vor dem Training; Bedarfsanalyse
Präsenztrainings | Blended Learning | |
Bedarfsanalyse |
Bedarfsanalyse |
|
|
Vorbereitung im avrami LMS*
|
Während des Trainings
Präsenztraining oder Live-Komponente im Blended-Learning
- Durchführung des Trainings oder einzelner Trainingssequenzen in der Sprache der Zielkultur oder auf Englisch(falls gewünscht)
- Vorbereitung des Anpassungsprozesses bei Expats und Impats durch realistische Trainingsszenarien
- Input soweit erforderlich (Informationen zu Kultur, Geographie, Geschichte, Politik und Gesellschaft)
- Einbindung der eigenen Erfahrungen mit dem Zielland und Bezug zum eigenen Arbeitsalltag
- Diskussion und Reflexionsübungen zu Herkunfts- und Zielkultur(en)
- Interaktive Übungen, Rollenspiele und Simulationen zur Entwicklung von Handlungsoptionen und Verhaltensstrategien
- Einsatz von Personal Action Plans am Ende des Trainings zur gezielten Weiterentwicklung der in der Präsenzphase erworbenen Skills
Nach dem Training
Präsenztrainings | Blended-Learning* | |
|
|
* Bei Entsendungstrainings findet die Begleitung während der ersten sechs Monate (Kulturschockphase) nach der Entsendung statt.