Mit unseren Blended Learrning Lösungen begleiten wir Ihre Mitarbeiter über das Präsenztraining hinaus – individuell und zeitsparend!
Unsere maßgeschneiderten, innovativen Blended Learning Lösungen sind ein echter Mehrwert für Ihre Personalentwicklung:
Wir konzipieren lernerzentrierte Trainings, in denen Ihre Mitarbeiter von der Vorbereitungsphase bis zum erfolgreichen Transfer individuell durch den Trainer betreut werden. Dadurch steigern wir die Motivation der Teilnehmer und bringen Ihre Mitarbeiter schneller und nachhaltiger zum Ziel. Durch die Nutzung unseres (oder Ihres unternehmenseigenen) Learning Management Systems ermöglichen wir den Teilnehmern jederzeit und von überall auf Trainingsmaterialien zuzugreifen, kollegiale Beratung zu erhalten sowie Trainerfeedback in Anspruch zu nehmen und sich so konstant weiterzuentwickeln.
Wir empfehlen folgenden Ablauf:
01 Willkommen
• Einladung zum Training
• Kurzes Briefing der Teilnehmer
• Briefing zum Trainingsplan
• Vorstellungsrunde Trainer- Teilnehmer
• Klärung der Erwartungen an das Training
02 Vorbereitungsphase
• Bedarfsanalyse (z.B. online-Fragebögen zu Vorkenntnissen/Zielsetzungen/Aufgabengebieten)
• Persönliches Interview
• Online Einführung in das Thema
• Tests zur Selbsteinschätzung von Kompetenzen/Potentialen
• Gruppenaktivität
03 Präsenztraining
• Strukturierter Input
• Evaluation der Ergebnisse des Test zur Selbsteinschätzung von Kompetenzen/Potentialen
• Einbindung der Erfahrungen aus der Vorbereitungsphase
• Praxisorientierte Rollenspiele und Simulationen
• Reflexionsübungen
• Diskussionsrunden
• Erarbeiten von Personal Action Plans
04 Anwendung
• Umsetzung des Gelernten im Arbeitsalltag
• Umsetzung des „Personal Action Plans‘
• Kollegiale Fallberatung I Case Studies
05 Nachbereitungsphase und Transfer
• Evaluation der Ergebnisse des Präsenztrainings
• Unterstützung bei der Umsetzung der Personal Action Plans
• Trainer- Feedback und Peer- Feedback
• Moderiertes online-Forum für kollegiale Fallberatung I Case Studies
• Zielerreichungskontrolle
06 Coaching und eCoaching
• Auswertung der Umsetzung des Personal Action Plans
• Gezielte Wiederholung von Trainingsinhalten anhand der Auswertungsergebnisse
• Vertiefende interaktive Übungen zur Optimierung der bisher erworbenen Skills
• Tipps und Hinweise für die dauerhafte Anwendung des Gelernten im Arbeitsalltag