Ihr Nutzen
Ein grundlegendes Verständnis für die Besonderheiten interkultureller Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
In diesem kulturübergreifenden Training werden Sie für den Einfluss von Kultur auf unsere Wahrnehmung und unser Handeln sensibilisiert und lernen, kulturbedingte Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, richtig zu deuten und adäquat damit umzugehen.
Wir stellen die wichtigsten Kulturmodelle vor und nehmen den Kulturbegriff unter die Lupe. Durch Reflexionsübungen zu der kulturellen Selbst- und Fremdwahrnehmung und zu den Kulturdimensionen werden Sie für den reflektierten Umgang mit Stereotypen sensibilisiert.
Sie setzen sich mit unterschiedlichen kulturbedingten Kommunikationsstilen auseinander und lernen mögliche Ursachen von Konflikten kennen. Sie üben, interkulturelle Kommunikationssituationen mit Kund*innen, Mitarbeitenden, Vorgesetzten und Kolleg*innen richtig einzuschätzen, sowie potentielle Konflikte zu vermeiden bzw. konstruktiv damit umzugehen.
Im Fokus des Trainings steht das Erarbeiten persönlicher Strategien für den Umgang mit den Herausforderungen interkultureller Kommunikation.
Bei der Konzipierung dieses kulturübergreifenden Trainings richten wir uns nach Ihrem individuellen Bedarf in Ihrem Aufgaben-/Verantwortungsbereich und berücksichtigen die für die Teilnehmer*innen relevanten Zielkulturen.
Themen
Alle Module können in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden
- Kulturmodelle und ihre Bedeutung für die Arbeitswelt
- Sensibilisierung für den Einfluss der eigenen Kultur auf Wahrnehmung, Verhalten und emotionale Reaktionen
- Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen
- Erkennen und Deuten kulturfremder Verhaltensmuster
- Bedeutung von direkter und indirekter Kommunikation
- Kennenlernen von Unterschieden in der internen und externen Geschäftskommunikation am Beispiel der wichtigsten Kulturregionen
- Umgang mit Missverständnissen und Konflikten
- Einübung von interkulturellen Fertigkeiten
- DOs and DON'Ts: Wo helfen sie weiter?
Aufbau & Organisation
Online-Training |
Virtuelle Vorbereitung: 1 Selbstlernphase à 60 Minuten Virtuelles Live-Training: 1 Tag Virtuelles Live-Training (verteilt auf 2 Module) Virtuelle Nachbereitung: 1 Selbstlernphase à 60 Minuten |
oder
|
1 Tag Präsenztraining an einem Seminarort Ihrer Wahl |
Methoden
- Strukturierter Input
- Interaktive Übungen
- Gruppenarbeit- und Diskussion
- Übungen zur Selbstreflexion
- Rollenspiele und Simulationen realitätsnaher Szenarien
- Fallbeispiele
- Erprobung individueller Kommunikationsstrategien
- Erarbeitung eines Aktionsplans für die Zeit nach dem Training
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen von Unternehmen, die internationale Geschäftskontakte pflegen.
Voraussetzungen
Sollte das Training auf Englisch stattfinden sind Vorkenntnisse auf Level B2/C1 (nach CEFR) erforderlich
Testen Sie Ihre Englischkenntnisse schnell und unverbindlich. Hier geht es zum Test.
Kostenzusatz
Die Kursgebühr beträgt 1.990- € zzgl. MwSt.pro Training
Zzgl Reise und ggf. Übernachtungskosten bei Präsenztraining
Teilnehmerzahl
Bis zu 8 Personen