Ihr Nutzen
Ein grundlegendes Verständnis für die Besonderheiten interkultureller Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
In diesem kulturübergreifendem Training werden Sie für den Einfluss von Kultur auf unsere Wahrnehmung und unser Handeln sensibilisiert und lernen, kulturbedingte Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, richtig zu deuten und adäquat damit umzugehen.
Wir stellen die wichtigsten Kulturmodelle vor und nehmen den Kulturbegriff unter die Lupe. Durch Reflexionsübungen zu der kulturellen Selbst- und Fremdwahrnehmung und zu den Kulturdimensionen werden Sie für den reflektierten Umgang mit Stereotypen sensibilisiert.
Sie setzen sich mit unterschiedlichen kulturbedingten Kommunikationsstilen auseinander und lernen mögliche Ursachen von Konflikten kennen. Sie üben, interkulturelle Kommunikationssituationen mit Kunden, Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen richtig einzuschätzen, sowie potentielle Konflikte zu vermeiden bzw. konstruktiv damit umzugehen.
Im Fokus des Trainings steht das Erarbeiten persönlicher Strategien für den Umgang mit den Herausforderungen interkultureller Kommunikation.
Bei der Konzipierung dieses kulturübergreifenden Trainings richten wir uns nach Ihrem individuellen Bedarf in Ihrem Aufgaben-/Verantwortungsbereich und berücksichtigen die für die Teilnehmer/innen relevanten Zielkulturen.
Zudem wird das Training im Sinne eines integrierten Trainings (Blended-Learning) über das avrami-Learning Management System (LMS) vor- und nachbereitet. So haben Sie als Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Beispiele und Fragen einzubringen.
Themen
- Kulturmodelle und ihre Bedeutung für die Arbeitswelt
- Sensibilisierung für den Einfluss der eigenen Kultur auf Wahrnehmung, Verhalten und emotionale Reaktionen
- Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen
- Erkennen und Deuten kulturfremder Verhaltensmuster
- Bedeutung von direkter und indirekter Kommunikation
- Kennenlernen von Unterschieden in der internen und externen Geschäftskommunikation am Beispiel der wichtigsten Kulturregionen
- Umgang mit Missverständnissen und Konflikten
- Einübung von interkulturellen Fertigkeiten
- DOs and DON'Ts: Wo helfen sie weiter?
Methoden
- Integriertes Blended-Learning
- Strukturierter Input
- Interaktive Übungen
- Gruppenarbeit- und Diskussion
- Übungen zur Selbstreflexion
- Rollenspiele und Simulationen realitätsnaher Szenarien
- Fallbeispiele
- Erprobung individueller Kommunikationsstrategien
- Erarbeitung eines Aktionsplans für die Zeit nach dem Training
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/innen von Unternehmen, die internationale Geschäftskontakte pflegen.
Voraussetzungen
Internetfähiger PC und Headset für den Zugang zum avrami-LMS
Teilnehmerzahl
4-6 Personen
Dauer |
Virtuelles Kick-Off: 45 Minuten Virtuelle Vorbereitung: Präsenzphase: 1 Tag Virtuelle Nachbereitung: Virtuelles Abschlussmeeting: 60 Minuten |
Termin |
Virtuelles Kick-Off: Virtuelle Vorbereitung: Präsenzphase: Virtuelle Nachbereitung: Erledigung von zugewiesenen Aufgaben im avrami-LMS zur Nachbereitung des Trainings im Selbststudium. Virtuelles Abschlussmeeting: |
|
Ort |
Virtuelle(s) Kick-Off & Vorbereitung: Präsenzphase: Virtuelle Nachbereitung & Abschlussmeeting: |
|
Kosten | 830,00 € zzgl. MwSt. pro Person* | |
*Im Seminarpreis sind ein Mittagessen sowie die Verpflegung mit Heiß-, Kaltgetränken und Gebäck enthalten. Eine Unterkunft ist nicht inbegriffen, wir können Ihnen jedoch gerne eine Hotelempfehlung aussprechen.