Wir begleiten Ihren Prozess mit unseren Diversity-Experten und Expertinnen wissenschaftlich fundiert, individuell und bedarfsorientiert – eng an Ihren Wünschen.
Der Begriff Diversity ist seit einigen Jahren in aller Munde. Doch was ist genau damit gemeint? Wie funktioniert Diversity in der Praxis und worin besteht der Mehrwert für Ihr Unternehmen?
Diversity bedeutet „Vielfalt“, „Diversität“, „Verschiedenartigkeit“. Konkret auf die Arbeitswelt bezogen bedeutet es, die Verschiedenartigkeit aller im Unternehmen tätiger Menschen bestmöglich zu berücksichtigen und in allen Bereichen im Sinne des Unternehmens zu nutzen, z.B. für die Mitarbeiter*innen- und Kundenzufriedenheit, das Recruiting oder die Produktentwicklung.
Durch die Globalisierung der Absatzmärkte, müssen Produkte Kunden in Deutschland wie im Ausland gleichermaßen ansprechen und, Lieferketten über diverse Länder hinweg aufrechterhalten werden. Es ist daher eine Notwendigkeit, die existierende Diversität auch im Innern des Unternehmens abzubilden und strategisch zu managen. Nur so können Unternehmen heute in Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel in einer globalisierten Welt bestehen und erfolgreich sein.
Um Diversity greifbar zu machen, wurden frei nach Gardenswartz und Rowe „4 Layers of Diversity“ definiert, die von der Charta der Vielfalt auf sieben Vielfaltsdimensionen erweitert wurden.
Unternehmen mit gemischten Führungsteams erzielen mit einer 25 % höheren Wahrscheinlichkeit bessere Unternehmensergebnisse als homogene Teams. Bei ethnisch gemischten Führungsteams liegt laut McKinsey diese Wahrscheinlichkeit eines besseren Ergebnisses sogar bei 36%. Dies ist das Resümee aus den Studien „Diversity Wins – How Inclusion Matters“ und “Delivering Through Diversity”.
Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt in diesem Zusammenhang immer stärker in den Focus. Seit 2017 gibt es gemäß der CSR-Richtlinie die Pflicht für Banken, Versicherungen und Unternehmen ab einer Mitarbeitendenzahl von 500 einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. CSR-Corporate SocialResponsibility beinhaltet die Verantwortung eines Unternehmens gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Hierzu stehen besonders die Ziele (SDG 5) „Gender Equality“ (Geschlechtergleichstellung) und (SDG 10) „Reduced Inequalities“ (weniger Ungleichheit) für mehr Diversität .
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erreichung dieser Ziele durch maßgeschneiderte Konzepte zum Thema Diversity und Unconscious Bias. Denn der Weg zu einem wirklich diversen Unternehmen, welches alle innewohnenden Chancen gewinnbringend nutzt, beginnt mit der Wahrnehmung der unbewussten Vorurteile, die oftmals besseren Entscheidungen im Wege stehen. [Mehr lesen]
In unseren interkulturellen Trainings und Coachings werden Ihre Mitarbeiter*innen von Expert*innen geschult, die über langjährige Arbeits- und Führungserfahrung im Ausland und der jeweiligen Zielkultur verfügen.
Unsere Seminare sind nicht auf die reine Vermittlung von Wissen über andere Kulturen und somit nicht auf die Entwicklung von „Checklisten“ angelegt. Vielmehr unterstützen wir Sie in der Entwicklung ihrer individuellen interkulturellen Fertigkeiten. Sie erweitern Ihre Reflexionsfähigkeit und üben Strategien ein, um in jeder interkulturellen Kommunikationssituation offen, flexibel und vor allem authentisch reagieren und agieren können.
[Mehr lesen]
Unser breit gefächertes Angebot an Sprachtrainings deckt inhaltlich alle Bedarfe ab: vom Anfängerkurs bis zum fachspezifischen Sprachtraining für Expert*innen unterschiedlicher Abteilungen. Neben Englisch umfasst unser Programm Deutsch für den Beruf und Wirtschaftssprachkurse in allen europäischen wie auch den gängigen asiatischen Sprachen.
[Mehr lesen]
Sie möchten mehr erfahren über das Thema Diversität?
Auf den folgenden Seiten haben Expert*innen alles Wissenswerte zum Thema Diversität für Sie zusammengestellt.
Hilfreiche Links zum Thema Unconscious Bias: