Selbstmanagement
Was waren die drei wichtigsten Gründe für den Erfolg oder Misserfolg Ihres letzten Projekts/Ihrer letzten Arbeitsaufgabe/Ihres letzten Auftrags? Glauben Sie, dass Sie ein/e gute/r Mitarbeiter*in sind? Wer ist sonst dieser Meinung? Mit wem vergleichen Sie sich dabei?
In unserer Selbstwahrnehmung können sich etliche Denkfehler manifestieren, wie beispielsweise der fundamentale Attributionsfehler, Überschätzungs- und Unterschätzungs Bias, Risikoaversion, Rückschaufehler u.v.m., die sich negativ auf die berufliche Entwicklung auswirken können.
Ziel dieses Trainings ist es, zu erfahren, wie diese Biases Ihre beruflichen Entscheidungen, Ihre Außenwirkung sowie Ihre Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung beeinflussen und welche Strategien und Techniken zur Reduzierung dieser Denkverzerrungen eingesetzt werden können.
Arbeitsorganisation
Nach welchen Kriterien vergeben Sie Arbeitsaufträge? Mit wem arbeiten Sie am liebsten zusammen? Welche Arbeits- und Organisationsform sagt Ihnen zu und wie wirkt sich das auf die Zusammenarbeit im Team aus?
All diese Entscheidungen im beruflichen Alltag werden sehr oft intuitiv getroffen und sind dementsprechend anfällig für diverse Denkfehler. Die Auseinandersetzung mit diesen Denkfehlern wird es Ihnen erlauben, Ihre individuelle Arbeitsweise besser zu verstehen und wirksame Verbesserungsoptionen zu entwickeln.