Erfolgreiche Teams zeichnen sich durch belastbare menschliche Beziehungen, Vertrauen, klare Regeln sowie eine reibungslose Kommunikation aus. Diese Erfolgskriterien zu realisieren ist bei international zusammengesetzten (remote) Teamseine besondere Herausforderung.
Zu den häufigsten Problemen, die durch den multikulturellen Charakter von Teams und die physische Distanz verstärkt werden, gehören unklare Zielvermittlung, verbesserungswürdige Arbeitsmethodik, suboptimal strukturierte Prozesse und zwischenmenschliche Konflikte.
Wir fokussieren uns in diesem Seminar auf die Schlüsselelemente erfolgreicher Zusammenarbeit: Die Förderung der Beziehungen der Teammitglieder untereinander und die Verbesserung der Kommunikation.
Die Teilnehmenden
- reflektieren den persönlichen Kommunikationsstil
- werden für die eigene kulturelle Prägung sensibilisiert
- entwickeln in Verständnis für unterschiedliche Handlungsmotive und Verhaltensmuster
- schärfen ihre Wahrnehmung für individuelle Potenziale und Stärken anderer Teammitglieder
- erkennen, welche Bedeutung Wertschätzung von Diversität und gegenseitiges Vertrauen für die erfolgreiche Zusammenarbeit haben.
- erleben, welch positive Wirkung sich daraus für jeden einzelnen, das Arbeitsklima und letztendlich die Performance des Teams entfaltet.
Ihre Mitarbeitendenfinden in diesem Training Antworten auf Fragestellungen, die für das eigene Team relevant sind und entwickeln Handlungsoptionen für eine respektvolle und vertrauensfördernde Kommunikation -gerade wenn diese virtuell stattfindet.
Trainingsformat
Wirempfehlen dieses Training in virtueller Form durchzuführen, um die Teilnehmenden live und aktiv in die Situation einer virtuellen Zusammenarbeit zu versetzen. Dadurch ist die praktische Umsetzung des Gelernten unmittelbar möglich.