Newsletter Mai
Verschiedenheit als Stärke begreifen! – Der Internationale Tag der kulturellen Vielfalt
Am 21. Mai wird weltweit der Internationale Tag der kulturellen Vielfalt gefeiert. Dieser Tag erinnert uns daran, dass kulturelle Diversität weit mehr ist als ein Schlagwort: sie ist ein zentraler Wert in der Gesellschaft und für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor – vorausgesetzt, sie wird bewusst genutzt und gestaltet.
Warum kulturelle Vielfalt für Unternehmen eine wichtige Ressource ist
Ob in ethnisch diversen Projektteams, bei der internationalen Markterschließung, dem Auslandseinsatz von Führungskräften oder der Arbeit in der Produktion– Interkulturalität prägt längst unseren beruflichen Alltag. Kulturelle Unterschiede als Ressource zu nutzen, eröffnet neue Perspektiven, fördert Kreativität und ermöglicht Resilienz. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels ist kulturelle Vielfalt noch mehr: ein Faktor für nachhaltiges Wachstum.
Doch der Mehrwert kultureller Vielfalt entfaltet sich nicht automatisch. Es braucht interkulturelle Kompetenz und eine Unternehmenskultur, die Unterschiedlichkeit als Stärke versteht.
Kostenloser Impulsvortrag „Diversity messen und zertifizieren“Wie schafft man eine offene und kultursensible Arbeitskultur?
Interkulturelle Kommunikation ist seit 40 Jahren unsere Leidenschaft! Als spezialisierter Anbieter unterstützen wir Organisationen dabei, die interkulturelle Kompetenz ihrer Mitarbeitenden zu stärken und internationale Talente erfolgreich „an Bord“ zu holen und zu integrieren.
Unser Angebot umfasst:
Cultural Awareness Trainings: Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und Förderung eines reflektierten Umgangs mit Stereotypen.
Länderspezifische Trainings: Vertiefte Einblicke in die Geschäftskulturen verschiedener Länder, z. B. USA, China, Japan, Indien, diverse osteuropäische Länder.
Führungs- und Kommunikationstrainings: Entwicklung von Skills für die Führung internationaler Teams und die Kommunikation im internationalen Umfeld
Teambuilding-Workshops: Stärkung des Zusammenhalts und der Zusammenarbeit in interkulturellen Teams.
Vorbereitung auf Auslandseinsätze: Individuelle Unterstützung für Mitarbeitende vor internationalen Entsendungen
Internationales Onboarding: Unterstützung bei der erfolgreichen Integration durch kultursensibles Onboarding und gezielte Begleitung
Maßgeschneiderte Sprachtrainings: (Deutsch, Englisch, Spanisch, u.v.m), in denen immer interkulturelle Aspekte integriert werden
Weitere Trainings finden Sie hier
Kostenlose Videos:
Drei wichtige Begriffe der interkulturellen Kommunikation kurz erklärt!
Nutzen wir den Internationalen Tag der kulturellen Vielfalt als Anlass, die Zusammenarbeit in kulturell gemischten Teams noch bewusster zu gestalten. Vielleicht fragen Sie Kolleg*innen aus anderen Ländern nach ihren Erfahrungen mit der deutschen Arbeitskultur oder reflektieren Ihre eigenen Kommunikationsmuster?
Mit diesen drei Videos möchten wir Ihnen einen kleinen Anstoß geben, das Thema zu vertiefen: