Newsletter August

Kulturell diverse Teams sind inzwischen Alltag in fast jedem Unternehmen. Dennoch kommt es immer wieder zu Irritationen, die sich auf unterschiedliche, kulturell bedingte Kommunikations- und Arbeitsstile zurückführen lassen.

Sind Sie in Ihrem Unternehmen bereits ein Ally?

Oder möchten Sie wissen, was hinter diesem Begriff steckt und wie man Ally werden kann?

Vereinfacht gesagt bedeutet Allyship, sich aktiv als „Verbündeter“ für die Rechte und Gleichberechtigung marginalisierter Gruppen einzusetzen – gerade, wenn man selbst einer privilegierten Gruppe angehört.

Es geht darum, zunächst selbst zu verstehen, was es bedeutet aufgrund der eigenen ethnischen Zugehörigkeit, sozialen Herkunft, Fähigkeiten, der Religion, dem Geschlecht oder einem anderen Identitätsmarker diskriminiert zu werden.

Durch Zuhören, Reflektieren, Lernen und Handeln trägt man aktiv dazu bei, eine inklusivere und gerechtere Unternehmenskultur (und Gesellschaft) zu schaffen.

Allyship ist mehr, als sich zu Gerechtigkeit und Gleichheit zu bekennen. Es bedeutet, selbst aktiv zu werden damit Vielfalt im Unternehmen auch wirklich gelebt wird und nicht nur ein Marketing-Versprechen bleibt.

So werden Sie ein Ally – 3 Tipps:

 

1. Selbstreflexion: Überprüfen Sie die eigenen Privilegien, aber auch Vorurteile und Verhaltensweisen

2. Zuhören: Ganz gleich, ob jemand hinsichtlich des Alters oder des Geschlechts abwertende Erfahrungen gemacht hat – hören Sie zu und glauben Sie den Betroffenen

3. Handeln: Nutzen Sie Ihre Privilegiertheit - als Führungskraft, Kolleg*in, usw. , um Ungerechtigkeiten anzusprechen und aus dem Weg zu räumen

Wenn Sie tiefer in dieses wichtige Thema eintauchen möchten, unterstützen wir Sie gerne mit unseren Vorträgen und Workshops rund um das Thema Allyship/ Psychologische Sicherheit und DIE&B.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Ihr avrami-Team

 

Newsletter

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an und erfahren Sie mehr über aktuelle Themen und Angebote.

Jetzt anmelden