Newsletter Januar
Wissen Sie, wie zufrieden Ihre Mitarbeitenden sind und wie – und ob - sie ihre Zukunft im Unternehmen sehen? Die Belegschaft und ihre Ansprüche werden immer vielfältiger, und damit auch die Anforderungen an die Mitarbeitendengespäche. Diese werden oftmals als unvermeidliche Pflicht angesehen oder auf Gehaltsverhandlungen reduziert.
Dabei sind Mitarbeitendengespräche für die Entwicklung der Beschäftigten und die Bindung ans Unternehmen extrem wertvoll – ob im Rahmen des Onboardings, als Jahresgespräch oder dynamisches Instrument, das in eine Feedbackkultur eingebettet ist.
Mitarbeitendengespräche in jeder Situation souverän meistern
In einem wertschätzenden, bias-armen und kultursensiblen Gespräch begegnen Sie Ihren Mitarbeiter*innen auf Augenhöhe, erzeugen gegenseitiges Verständnis und vertiefen die Arbeitsbeziehung. Das kann mitunter sehr anspruchsvoll sein, insbesondere wenn die jeweiligen Gesprächssituationen schwierig und komplex sind.
Wir zeigen Ihnen in unseren Trainings, wie Sie Ihre Mitarbeitendengespräche souverän meistern und auch herausfordernden Situationen adäquat begegnen.
Ausgewählte Inhalte auf einen Blick
- Mitarbeitendengespräche als Instrument zielorientierter, partnerschaftlicher und inklusiver Führung und Zusammenarbeit
- Struktur und Ablauf von Mitarbeitendengesprächen
- Sensibilisierung für Biases und Techniken zu deren Reduzierung
- Aufbau psychologischer Sicherheit und gegenseitigen Vertrauens
- Umgang mit Gesprächsstörungen und schwierigen Gesprächspartner*innen
- Deeskalationstechniken und der Einsatz von Perspektivenwechsel
- Umgang mit Kritik und Widerständen
- Coaching-Tools für besonders schwierige Feedbackgespräche
- Gehaltsverhandlungen
- Feedback an besondere Zielgruppen (z.B. High-Performer, Mitarbeitende mit schwankender Leistung)